ACHTUNG! Informationen zu der neuen Förderperiode 2021-2027 finden Sie auf der neuen Website interreg.at-cz.eu.
09.01.2019 - 09.01.2019
Veranstaltungsart: Pressemitteilung

Presseinformation, 09.01.2019 Der Naturschutzbund NÖ informiert über Waldviertler Moore und deren Erhaltung Im Rahmen des Interreg-Projekts „Connecting Nature AT-CZ“ stellt der Naturschutzbund NÖ in drei zweisprachigen Infobroschüren die Moore in Schrems, Heidenreichstein sowie Amaliendorf-Aalfang vor und informiert über die geplanten Schutzmaßnahmen für diese Lebensräume.

In den drei Infofoldern, die zweisprachig in Deutsch und Tschechisch gehalten sind,
vermittelt der Naturschutzbund NÖ Interessierten kompaktes Wissen über das jeweilige
Moor. Er gibt einen geschichtlichen Überblick, schildert die aktuelle Lage, stellt die
Pflanzen- und Tierwelt sowie die Lebensbedingungen in einem Hochmoor vor.
 Dazu hält
der Naturschutzbund NÖ interessante Daten und Fakten zum Ökosystem Moor bereit.
LeserInnen erfahren auch noch von den geplanten Schutzmaßnahmen wie zum Beispiel
dem Einbau von Holzsperren, der Erneuerung von Dämmen oder dem Einstau von
Gräben. „Die Erhaltung und Wiederherstellung der charakteristischen Waldviertler
Lebensräume mit ihrer besonderen Pflanzen- und Tierwelt ist uns ein großes Anliegen.
Heute steht es zum Glück außer Diskussion, dass Moore erhaltens- und schützenswert
sind. Gerade in Zeiten der großen Trockenheit werden Moore zunehmend an Bedeutung
gewinnen“, sagt Mag.a Margit Gross, Geschäftsführerin des Naturschutzbund NÖ.

Die Folder werden im Unterwasserreich Schrems, im Naturpark Heidenreichsteiner Moor
und in der Gemeinde Amaliendorf-Aalfang aufliegen oder können beim Naturschutzbund
NÖ bestellt werden.

Lebensraum Moor
Moore zählen zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen Österreichs. Sie sind vor
allem durch Entwässerung und Torfabbau stark beeinträchtigt. Moore erfüllen aber
zahlreiche Ökosystemleistungen: Sie speichern zum Beispiel CO2 und tragen somit zum
Klimaschutz bei. Sie fördern die Biodiversität und stellen für viele gefährdete Arten einen
unersetzbaren Lebensraum dar.

Das Interreg-Projekt „Connecting Nature AT-CZ“
Österreichische und tschechische Naturschutzorganisationen, Behörden und
wissenschaftliche Einrichtungen entwickelten 2017 das Interreg-Projekt „Connecting
Nature AT-CZ“. Das Projekt, das aus mehreren Teilprojekten besteht, verfolgt das Ziel,
Lebensräume in beiden Ländern über die Grenze hinweg zu vernetzen, durch
gemeinsame Managementmaßnahmen zu sichern und die Artenvielfalt in Niederösterreich
und Tschechien zu schützen. Der Naturschutzbund NÖ beteiligt sich an der
grenzüberschreitenden Erhaltung der Moore im Waldviertel und in Südböhmen und
erarbeitet mit seinen Partnern Moorentwicklungskonzepte sowie Moorschutzmaßnahmen.
Dieses Teilprojekt wird von der EU, dem Bund, dem Land Niederösterreich gefördert und
läuft bis 31. Dezember 2020.

Kontakt: Margit Gross, Geschäftsführerin Naturschutzbund NÖ
margit.gross@naturschutzbund.at, Tel.: 0676-7606799