ACHTUNG! Informationen zu der neuen Förderperiode 2021-2027 finden Sie auf der neuen Website interreg.at-cz.eu.

News

Webinare für AntragstellerInnen waren ein Erfolg!

Im Anschluss an die Seminare für AntragstellerInnen, die in Zusammenarbeit mit den regionalen Stellen auf der tschechischen und österreichischen Seite des Programmgebiets durchgeführt wurden, bereitete das Gemeinsame Sekretariat Webinare vor, in denen die Vorbereitung des Projektantrags im Monitoringsystem Jems und die Vereinfachten Kostenoptionen im Detail vorgestellt wurden. Diese Webinare wurden aufgezeichnet und für Sie online gestellt.  

Großes Interesse beim ersten Seminar für AntragstellerInnen in der neuen Programmperiode

Am 11. Mai 2023 fand in St. Pölten das erste Seminar für österreichische AntragstellerInnen statt.

Webinare für AntragstellerInnen

Am 24. Mai 2023 finden zwei Webinare für AntragstellerInnen statt, welche auf zwei wichtige Themen der Erstellung von Projektanträgen eingehen werden: Erstellung eines Projektantrags im neuen System Jems & Kostenkategorien, Vereinfachte Kostenoptionen und Kombinationsmöglichkeiten.

 

Die Webinare finden ausschließlich Online am 24. Mai 2023 von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr statt.

Weitere Informationen, einschließlich des Anmeldeformulars, finden Sie hier.

Unterstützte Projekte

PA 1 - Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
PA 1 - Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
PA 2 - Umwelt und Ressourcen
PA 2 - Umwelt und Ressourcen
PA 3 - Entwicklung von Humanressourcen
PA 3 - Entwicklung von Humanressourcen
PA 4 - Nachhaltige Netzwerke und institutionelle Kooperation
PA 4 - Nachhaltige Netzwerke und institutionelle Kooperation
Schaffung von enger fachliche und interkulturelle Kooperation der beiden Partnerinstitutionen und der strategischen Partner zur aktiven Zusammenarbeit von Wissenschaft und Geflügelwirtschaft und zur...
Mit diesem Projekt entwickeln die Projektpartner, basierend auf vorangegangenen Analysen und Interviews mit WirtschaftsexpertInnen, ein Instrument sowie ein finales online Tool, um einen kontinuierlichen...
Ziel des Projekts ist es, ein Konsortium zu schaffen, aus dem Unternehmen in der Region das Wissen regionaler Forschungsorganisationen nutzen und so Wettbewerbsfähigkeit und in bestimmten Bereichen...
Die Themen des Projekts konzentrieren sich auf problematische Bereiche in der Abfallwirtschaft. Projektziel: Finden von optimalen Verfahren zur Minimierung von Abfällen und zur Maximierung der Abfallverwertung...
Gegenstand des Projektes ist die Entwicklung bzw. Optimierung eines Bioleachingprozesses, der eine innovative, umweltfreundliche und energiearme Gewinnung von Schwermetallen aus sekundären Rohstoffen...
Das vorgelegte Projekt setzt sich zum Ziel, in Abstimmung und Kooperation mit verschiedensten Partnern grenzüberschreitende Informationen und Dienstleistungen zu entwickeln und anzubieten, die dazu...
Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist es, digitalen Unterricht in AT und CZ (Schulen in den Projektregionen von Südmähren, Vysocina und Wien) nachhaltig zu verbessern und die SchülerInnen für...
Das Hauptziel des Projekts ist die Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit und die Flexibilität der Absolventen der Fachmittelschulen mit der ökonomischen Spezialisierung auf dem internationalen Arbeitsmarkt...
Das Projekt EDUGARD zielt auf Nutzung der Schulgrundstücke, -Areale und –Gärten als Plätze, die für Schülerbildung geeignet sind, hin.
Das Ziel des Projektes ist die Erhöhung der Fähigkeiten der Gemeinden und weiterer Akteure qualifiziert auf den Klimawandel zu reagieren und sich rechtzeitig an die Gefahren anzupassen, die mit diesem...
Der Kleinprojektefonds (weiters nur KPF) ist ein Instrument zur Unterstützung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf Basis der Kleinprojekte „people-to-people“ in der Höhe von 3-20 Taus. EUR...
Das vom Projekt gebildete Netzwerk der kooperierenden Einheiten wird dazu beitragen, die neuen Möglichkeiten und Chancen der KI-Technologie effektiv zu nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen...

AUSFLUGSZIELE

Adresse: Schremser Straße 6, Gmünd
Adresse: Rohozná u Jihlavy
Adresse: Niedersulz 250, Niedersulz