ACHTUNG! Informationen zu der neuen Förderperiode 2021-2027 finden Sie auf der neuen Website interreg.at-cz.eu.

News

Webinare für AntragstellerInnen waren ein Erfolg!

Im Anschluss an die Seminare für AntragstellerInnen, die in Zusammenarbeit mit den regionalen Stellen auf der tschechischen und österreichischen Seite des Programmgebiets durchgeführt wurden, bereitete das Gemeinsame Sekretariat Webinare vor, in denen die Vorbereitung des Projektantrags im Monitoringsystem Jems und die Vereinfachten Kostenoptionen im Detail vorgestellt wurden. Diese Webinare wurden aufgezeichnet und für Sie online gestellt.  

Großes Interesse beim ersten Seminar für AntragstellerInnen in der neuen Programmperiode

Am 11. Mai 2023 fand in St. Pölten das erste Seminar für österreichische AntragstellerInnen statt.

Webinare für AntragstellerInnen

Am 24. Mai 2023 finden zwei Webinare für AntragstellerInnen statt, welche auf zwei wichtige Themen der Erstellung von Projektanträgen eingehen werden: Erstellung eines Projektantrags im neuen System Jems & Kostenkategorien, Vereinfachte Kostenoptionen und Kombinationsmöglichkeiten.

 

Die Webinare finden ausschließlich Online am 24. Mai 2023 von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr statt.

Weitere Informationen, einschließlich des Anmeldeformulars, finden Sie hier.

Unterstützte Projekte

PA 1 - Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
PA 1 - Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
PA 2 - Umwelt und Ressourcen
PA 2 - Umwelt und Ressourcen
PA 3 - Entwicklung von Humanressourcen
PA 3 - Entwicklung von Humanressourcen
PA 4 - Nachhaltige Netzwerke und institutionelle Kooperation
PA 4 - Nachhaltige Netzwerke und institutionelle Kooperation
Ziel des Projektes ist die Gründung des Kompetenzzentrums MechanoBiologie um bestehende Synergien zur Steigerung der Leistungsfähigkeit, der Sichtbarkeit und der Effizienz zu nutzen und eine klare...
Das Projekt schafft eine Grundlage für die späteren Fragestellungen im Zerspanungsbereich von Laubholz.
Dieses Projekt verfolgt drei Ziele, und zwar 1) den Aufbau und die Erweiterung von Methodenkompetenz, 2) die Erstellung einer Materialdatenbank sowie die Prozessentwicklung für bio-basierte Reststoffe,...
Das Hauptziel des Projektes ist die Optimierung der Wasserwirtschaft mit dem Ziel den Einfluss des Klimawandels abzuschwächen, die biologische Vielfalt zu bewahren und besserer Voraussage von Hochwasser...
Das Hauptergebnis wird eine funktionelle Probe sein - ein nanofaseriges Polymermaterial, das antibakterielle und antivirale Komponenten enthält und zu Masken oder Atemschutzmasken verarbeitet werden...
Hauptziel des vorgeschlagenen Projekts ist es, eine ökologisch innovative Technologie zur Produktion von Bioplastik in Cyanobakterien zu entwickeln, welche kommunale Abwässer u. Abwässer der Milchindustrie...
Das prioritäre Projektsziel ist die Qualitätsentwicklung und Förderung der Durchgängigkeit des Sprachenangebotes vom Kindergarten in die Volksschule mit dem Schwerpunkt auf die Nahtstelle.
EduSTEM adressiert das große Interesse der reg. Wirtschaft an Förderung der MINT-Themen bei Kindern und SchülerInnen ab frühen Alter.
Das Hauptziel des Projektes ist die effektive Implementierung der CLIL-Methode an Fachhochschulen mit technischen Studiengängen, mit dem Ziel den Einsatz von Fachexpert_innen mit entsprechenden Fremdsprachkenntnissen...
Das vom Projekt gebildete Netzwerk der kooperierenden Einheiten wird dazu beitragen, die neuen Möglichkeiten und Chancen der KI-Technologie effektiv zu nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen...
Das Projekt verfolgt das Ziel, der steigenden Arbeitslosigkeit der Gruppe 50+ entgegen zu wirken und gute Ansätze von Firmen und öffentlichen Einrichtungen, sowie die Kommunikation zwischen den relevanten...
Es soll eine umfassende und aktuelle verkehrswissenschaftliche Untersuchung zu einem möglichen Wiederaufbau der Strecke Laa/Thaya – Hevlín ausgearbeitet werden. Parallel dazu sollen auch Streckenausbaumaßnahmen...

AUSFLUGSZIELE

Adresse: Schöneben 10, Ulrichsberg
Adresse: Zámek 1, Valtice
Adresse: Brigittenauer Sporn 3, Wien