ACHTUNG! Informationen zu der neuen Förderperiode 2021-2027 finden Sie auf der neuen Website interreg.at-cz.eu.

News

Webinare für AntragstellerInnen waren ein Erfolg!

Im Anschluss an die Seminare für AntragstellerInnen, die in Zusammenarbeit mit den regionalen Stellen auf der tschechischen und österreichischen Seite des Programmgebiets durchgeführt wurden, bereitete das Gemeinsame Sekretariat Webinare vor, in denen die Vorbereitung des Projektantrags im Monitoringsystem Jems und die Vereinfachten Kostenoptionen im Detail vorgestellt wurden. Diese Webinare wurden aufgezeichnet und für Sie online gestellt.  

Großes Interesse beim ersten Seminar für AntragstellerInnen in der neuen Programmperiode

Am 11. Mai 2023 fand in St. Pölten das erste Seminar für österreichische AntragstellerInnen statt.

Webinare für AntragstellerInnen

Am 24. Mai 2023 finden zwei Webinare für AntragstellerInnen statt, welche auf zwei wichtige Themen der Erstellung von Projektanträgen eingehen werden: Erstellung eines Projektantrags im neuen System Jems & Kostenkategorien, Vereinfachte Kostenoptionen und Kombinationsmöglichkeiten.

 

Die Webinare finden ausschließlich Online am 24. Mai 2023 von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr statt.

Weitere Informationen, einschließlich des Anmeldeformulars, finden Sie hier.

Unterstützte Projekte

PA 1 - Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
PA 1 - Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
PA 2 - Umwelt und Ressourcen
PA 2 - Umwelt und Ressourcen
PA 3 - Entwicklung von Humanressourcen
PA 3 - Entwicklung von Humanressourcen
PA 4 - Nachhaltige Netzwerke und institutionelle Kooperation
PA 4 - Nachhaltige Netzwerke und institutionelle Kooperation
Ziel des Projektes ist die Gründung des Kompetenzzentrums MechanoBiologie um bestehende Synergien zur Steigerung der Leistungsfähigkeit, der Sichtbarkeit und der Effizienz zu nutzen und eine klare Verbesserung...
Mit diesem Projekt entwickeln die Projektpartner, basierend auf vorangegangenen Analysen und Interviews mit WirtschaftsexpertInnen, ein Instrument sowie ein finales online Tool, um einen kontinuierlichen...
Das Projekt schafft eine Grundlage für die späteren Fragestellungen im Zerspanungsbereich von Laubholz.
Das Projekt hat zum Ziel das aquatische Ökosystem zu schützen und zu verbessern indem Maßnahmen zum Monitoring wassertechnischer sowie mikrobiologischer Parameter auf technischer Seite untersucht werden,...
Ziel dieses Projektes ist die Verfolgung des gemeinsamen kulinarischen Erbes, das Finden der gemeinsamen esskulturellen Wurzeln und die Schaffung der Wissensbasis für die weitere anschließende Untersuchung...
Das Projekt HTPO beschäftigt sich mit Herkunft, Potential und gemeinsamen Bewirtschaftungsmaßnahmen grenzüberschreitender Thermalwasservorkommen in der Region Laa - Pasohlávky. Zielsetzung des Projekts...
Das Hauptziel des Projektes ist die effektive Implementierung der CLIL-Methode an Fachhochschulen mit technischen Studiengängen, mit dem Ziel den Einsatz von Fachexpert_innen mit entsprechenden Fremdsprachkenntnissen...
Im Rahmen des Projektes soll eine grenzüberschreitende berufsbezogene Bildung in Österreich und Tschechien etabliert werden. Weiters soll eine gemeinsame grenzüberschreitende Berufsausbildung im Rahmen...
Das Hauptziel des Projekts ist die Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit und die Flexibilität der Absolventen der Fachmittelschulen mit der ökonomischen Spezialisierung auf dem internationalen Arbeitsmarkt...
Der Kleinprojektefonds (weiters nur KPF) ist ein Instrument zur Unterstützung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf Basis der Kleinprojekte „people-to-people“ in der Höhe von 3-20 Taus. EUR EFRE-Mittel...
Ziel von CSR-NET ist es, mit Hilfe eines nachhaltigen, grenzüberschreitenden Partner-Netzwerkes, das Bewusstsein und die Einbindung  der Subjekte der öffentlichen Verwaltung in die Umsetzung der CSR-Leitlinien...
Ziel des Projekts ist die digitalen Lösungen zu identifizieren, die negativer Trends der demografischen Änderung und Entvölkerung des Landes in den Grenzgebieten stoppen können und dabei die übliche Kommunikation...

AUSFLUGSZIELE

Adresse: Hauptstraße 16/17, Karlstein an der Thaya
Adresse: Jelení Vrchy, Nová Pec
Adresse: Cyrilometodějská 48/4, Třebíč