ACHTUNG! Informationen zu der neuen Förderperiode 2021-2027 finden Sie auf der neuen Website interreg.at-cz.eu.

Basisinformationen über das Projekt

Projektdauer:

01.01.2022 - 31.12.2022

Genehmigte EFRE-Mittel:

0,00 €

Projektnummer:

ATCZ287

Akronym:

TECHBIKOM

Lead partner:

Vysoké učení technické v Brně

Ansprechperson des LP:

Lucy Vojtová, lucy.vojtova@ceitec.vutbr.cz

Projektpartner:

  • Kompetenzzentrum Holz GmbH

Über das Projekt:

Das Hauptergebnis wird eine funktionelle Probe sein - ein nanofaseriges Polymermaterial, das antibakterielle und antivirale Komponenten enthält und zu Masken oder Atemschutzmasken verarbeitet werden kann, die z. B bei der Prävention des Coronavirus im Zusammenhang mit der COVID-19-Krankheit wirksam sind.

Jüngste Ereignisse

12.10.2022

Veranstaltungsart: Sonstiges
03.05.2022
Das erste persönliche Meeting des Techbikom-Projekts.
Veranstaltungsart: Sonstiges
04.03.2022
Auftakt-Online-Meeting des Techbikom-Projekts.
Veranstaltungsart: Sonstiges

Projektoutputs

Das Hauptergebnis wird ein durch Nanotechnologie hergestelltes neues Produkt in Form eines faserigen Polymermaterials sein, das antibakterielle und antivirale Komponenten enthält. Eine Innovation ist die Verwendung von Polymeren aus erneuerbaren Quellen und die Einarbeitung bioaktiver Komponenten, die durch Technologien der Abfallrindenverarbeitung gewonnen werden, direkt in Form von Polymerfasern, die zu Abdecktüchern oder Atemschutzmasken weiterverarbeitet werden können. Die resultierenden Materialien werden hinsichtlich antibakterieller Aktivität und hinsichtlich der Geschwindigkeit des biologischen Abbaus optimiert. Verfahren zur Isolierung bioaktiver Komponenten aus Rinde, die Verarbeitung verschiedener Polymermischungen und der daraus resultierende Einsatz von Nanotechnologien zum Endprodukt werden maßgeblich zu OP10 in Öko-Innovation beitragen, indem sie den Einsatz von Abfallrinde erhöhen, Abfall reduzieren und synergetisch innovative Verfahren in Medizinprodukten nutzen.