ACHTUNG! Informationen zu der neuen Förderperiode 2021-2027 finden Sie auf der neuen Website interreg.at-cz.eu.

Basisinformationen über das Projekt

Projektdauer:

01.11.2016 - 31.10.2019

Genehmigte EFRE-Mittel:

434 666,22 €

Projektnummer:

ATCZ62

Akronym:

CLIL

Lead partner:

Vysoká škola technická a ekonomická v Českých Budějovicích

Ansprechperson des LP:

Libuše Turinská (turinska@mail.vstecb.cz)

Projektpartner:

  • FH OÖ Forschungs und Entwicklungs GmbH

Über das Projekt:

Das Hauptziel des Projektes ist die effektive Implementierung der CLIL-Methode an Fachhochschulen mit technischen Studiengängen, mit dem Ziel den Einsatz von Fachexpert_innen mit entsprechenden Fremdsprachkenntnissen und für den Arbeitsmarkt benötigten Kompetenzen in der grenzüberschreitenden Region zu erhöhen.

Jüngste Ereignisse

13.05.2019 - 17.05.2019
Die zweite Pilotprojektwoche fand vom 13.05.2019 – 17.05.2019 an der FH Oberösterreich, Campus Steyr statt. Es nahmen 10 Personen der FH Oberösterreich und 11 Personen der VSTE České Budějovice teil. Auch in dieser Pilotwoche waren Teilnehmer/innen aus den Bereichen Logistik, Informatik, Maschinenbau, Bauwesen, Didaktik und Hochschulforschung vertreten.
Veranstaltungsart: Workshop
01.04.2019 - 12.10.2019
Die erste Pilotprojektwoche fand vom 01.04.2019 – 12.04.2019 an der VSTE České Budějovice statt und wurde in eine Präsenz- und Online-Testphase unterteilt. Es nahmen 9 Personen von der FH Oberösterreich und 16 Personen von der VSTE České Budějovice daran teil. Die teilnehmenden Studierenden, Lehrenden und Expert/innen kamen aus den Bereichen Logistik, Informatik, E-Learning, Didaktik und Pädagogik sowie Hochschulforschung.
Veranstaltungsart: Workshop
19.11.2018
Biliterales Netzwerktreffen. Schwerpunkt des Netzwerktreffens ist die Investitionspriorität 10a: „Investitionen in Bildung, Ausbildung und Berufsbildung für Kompetenzen und Lebenslanges Lernen; Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Programme für die allgemeine und berufliche Bildung und die Berufsausbildung“.
Veranstaltungsart: Workshop

Detailinformation

Im Programmgebiet mangelt es an technisch ausgebildeten Fachleuten mit guten Sprachkenntnissen. Es sind daher eine höhere Anknüpfung der Bildung auf den Arbeitsmarkt und eine Qualitätserhöhung der fachlichen Sprachkenntnisse notwendig. Dieses Projekt reagiert auf diesen Mangel. Das Hauptziel ist die effektive Implementierung der CLIL-Methode an Fachhochschulen mit technischen Studiengängen, mit dem Ziel den Einsatz von Fachexpert_innen mit entsprechenden Fremdsprachkenntnissen und für den Arbeitsmarkt benötigten Kompetenzen in der grenzüberschreit.Region zu erhöhen.

Die Erfüllung des Projektzieles wird zur Erweiterung eines gemeinsamen Bildungsangebotes in technischen Studiengängen beitragen, wobei die Fachkenntnisse und Kompetenzen der Absolvent_innen den Anforderungen konkreter Firmen in der Region, denen es an Fachkräften mit geeigneten Fremdsprachenkenntnissen mangelt, entsprechen werden. Schließlich kann das Projekt auch zu besseren Chancen der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt, zu vermehrten Mobilitäten und zur Harmonisierung der Ausbildungssysteme in beiden Ländern beitragen. Das Projekt zielt auf Studierende und Lehrpersonal der Hochschulen, Unternehmen in der Region und deren Mitarbeiter ab. Die Hauptergebnisse sind Module von fachspezifischen Fächern technischer Fachrichtungen (Maschinenbau, Bauwesen, Logistik, Informatik), die mithilfe von CLIL in Deutsch, Tschechisch und English erarbeitet werden, weiter auch Fachbücher und Publikationen, die in der Lehre und Praxis genutzt werden. Bestandteil sind auch gemeinsame Veranstaltungen sowie Realisation eines Pilotprojekts, das die Ergebnisse des Projekts in Praxis überprüfen soll.
Im Projekt soll Content and Language Integrated Learning (CLIL) - integrierte bilinguale Sachfachlehre - als Lehr/Lernstrategie etabliert werden. Es geht um integriertes Lernen von Inhalten und Sprache,d.h. Unterricht eines nicht sprachlichen Faches mithilfe einer Fremdsprache zum Vermitteln des Inhalts.

Das Projekt bemüht sich ausgewählte Fächer und Studiengänge, die an beiden Hochschulen unterrichtet werden, zumindest teilweise zu harmonisieren, damit ihr Inhalt den Bedürfnissen der Praxis auf beiden Seiten der Grenze entspricht. Aus diesem Grund ist eine grenzüberschreit.Zusammenarbeit notwendig, denn es müssen Besonderheiten der beiden Seiten berücksichtigt werden. Die Abstimmung der Ergebnisse mit Praxis sollte auch die Einbeziehung von relevanten Institutionen aus AT und CZ in Form von strategischen Partnern garantieren. Im Projekt überschneidet sich die Ebene der territorialen Sprachkenntnis (D,CZ) und Lingua Franca Kenntnis (E). Deswegen werden alle Ergebnisse auf Deutsch und Tschechisch und einTeil auch auf Englisch sein, was auch die Anforderung der Praxis ist. Als innovativ sehen wir die Implementation von CLIL im grenzüberschreit.Kontext und das Interesse an den Interventionsprogrammen für die Erhöhung der fachlichen und sozialen Persönlichkeitskompetenzen in den Fremdsprachen (D,CZ,E).

Projektoutputs

  • Mehrfremdsprachige Module von fachspezifischen Fächern technischer Fachrichtungen
  • Workshops und Konferenz