ACHTUNG! Informationen zu der neuen Förderperiode 2021-2027 finden Sie auf der neuen Website interreg.at-cz.eu.

News

Webinare für AntragstellerInnen waren ein Erfolg!

Im Anschluss an die Seminare für AntragstellerInnen, die in Zusammenarbeit mit den regionalen Stellen auf der tschechischen und österreichischen Seite des Programmgebiets durchgeführt wurden, bereitete das Gemeinsame Sekretariat Webinare vor, in denen die Vorbereitung des Projektantrags im Monitoringsystem Jems und die Vereinfachten Kostenoptionen im Detail vorgestellt wurden. Diese Webinare wurden aufgezeichnet und für Sie online gestellt.  

Großes Interesse beim ersten Seminar für AntragstellerInnen in der neuen Programmperiode

Am 11. Mai 2023 fand in St. Pölten das erste Seminar für österreichische AntragstellerInnen statt.

Webinare für AntragstellerInnen

Am 24. Mai 2023 finden zwei Webinare für AntragstellerInnen statt, welche auf zwei wichtige Themen der Erstellung von Projektanträgen eingehen werden: Erstellung eines Projektantrags im neuen System Jems & Kostenkategorien, Vereinfachte Kostenoptionen und Kombinationsmöglichkeiten.

 

Die Webinare finden ausschließlich Online am 24. Mai 2023 von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr statt.

Weitere Informationen, einschließlich des Anmeldeformulars, finden Sie hier.

Unterstützte Projekte

PA 1 - Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
PA 1 - Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
PA 2 - Umwelt und Ressourcen
PA 2 - Umwelt und Ressourcen
PA 3 - Entwicklung von Humanressourcen
PA 3 - Entwicklung von Humanressourcen
PA 4 - Nachhaltige Netzwerke und institutionelle Kooperation
PA 4 - Nachhaltige Netzwerke und institutionelle Kooperation
Ziel des Projektes ist die Gründung des Kompetenzzentrums MechanoBiologie um bestehende Synergien zur Steigerung der Leistungsfähigkeit, der Sichtbarkeit und der Effizienz zu nutzen und eine klare...
In ReMaP soll das Potential des Performance-Werkstoffes Magnesium in Umsetzung mittels der Zukunftstechnologie 3D-Printing aufgezeigt werden. Hierzu werden Legierungen entwickelt, welche mittels der...
Die Hauptaufgabe des Projektes Algenetics ist die Forschung, technologische Zusammenarbeit und Innovationskapazitäten zu stärken und ein gemeinsames tschechisch-österreichisches Zentrum für Algenbiotechnologie...
Das Hauptziel des Projekts ist die gemeinsame Erforschung, Entwicklung und Demonstration von ökologisch innovativen Technologien unter Verwendung von Nährstoffen aus geringwertigen agroindustriellen...
Das Hauptziel des Projektes ist die Optimierung der Wasserwirtschaft mit dem Ziel den Einfluss des Klimawandels abzuschwächen, die biologische Vielfalt zu bewahren und besserer Voraussage von Hochwasser...
Das Projekt setzt sich zum Ziel die Erhöhung der Besucherzahl von kleinen ländlichen Denkmälern, mittels eines einheitlichen grenzüberschreitenden touristischen Produkts.
Im Rahmen des Projektes soll eine grenzüberschreitende berufsbezogene Bildung in Österreich und Tschechien etabliert werden. Weiters soll eine gemeinsame grenzüberschreitende Berufsausbildung im Rahmen...
Ziel des Projektes MatemaTech ist die Bildung eines grenzüberschreitenden Netzwerkes für die systematische Suche nach Wegen und Instrumenten vor, wie das Interesse der Sekundarstufenschüler am Unterricht...
Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist es, digitalen Unterricht in AT und CZ (Schulen in den Projektregionen von Südmähren, Vysocina und Wien) nachhaltig zu verbessern und die SchülerInnen für...
Das Ziel des Projektes ist die Erhöhung der Fähigkeiten der Gemeinden und weiterer Akteure qualifiziert auf den Klimawandel zu reagieren und sich rechtzeitig an die Gefahren anzupassen, die mit diesem...
Der Kleinprojektefonds (weiters nur KPF) ist ein Instrument zur Unterstützung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf Basis der Kleinprojekte „people-to-people“ in der Höhe von 3-20 Taus. EUR...
Das Projekt Connecting Regions AT-CZ setzt sich einerseits zum Ziel, die derzeit noch sehr auf die Kreis- und Länderebene organisierte Regionalentwicklung im Programmgebiet zu vernetzen. Eine gemeinsame...

AUSFLUGSZIELE

Adresse: Hauptplatz 1, Freistadt
Adresse: Velké náměstí 113, Písek