ACHTUNG! Informationen zu der neuen Förderperiode 2021-2027 finden Sie auf der neuen Website interreg.at-cz.eu.

Die Projektaktivitäten sowie die Veröffentlichung der Projektergebnisse und -outputs enden nicht mit dem Ende der Projektumsetzung.

Im Einklang mit dem Art. 71 der allgemeinen VO bezieht sich die Nachhaltigkeit der Projektergebnisse (auch Dauerhaftigkeit genannt) auf Investitionen in Infrastruktur und produktive Investitionen. Im Rahmen des Programms sollten sich jedoch alle Projekte auf die Schaffung und Stärkung einer dauerhaften Zusammenarbeit orientieren. Deshalb gilt der Grundsatz der Dauerhaftigkeit auch für die Projekte, deren Charakter vermuten lässt, dass das Projekt zu dem Zweck dienen wird, wofür die Mittel gewährt wurden. Die Dauerhaftigkeitsfrist beträgt 5 Jahre ab der Überweisung der letzten Zahlung an den Lead Partner, oder während der, durch die Regeln für die öffentliche Beihilfe festgehaltenen Frist (falls zutreffend).

Jene Kosten, die aufgrund der Dauerhaftigkeit der Projektergebnisse entstehen, werden vom Projektträger getragen.

In welcher Form die Nachhaltigkeit sichergestellt wird, muss bereits im Projektantrag beschrieben werden. Im Falle von Projekten, die der Grundsatz der Nachhaltigkeit betrifft,  ist es wichtig zu erwähnen, welche konkreten Maßnahmen (einschließlich institutioneller Strukturen, finanzieller Ressourcen, usw.) während und nach der Projektumsetzung in dieser Hinsicht getroffen werden. Falls zutreffend, beschreiben Sie auch die Verantwortlichkeiten für Eigentum, Erhaltung bzw. Nutzung nach dem Projektende.

Bei Nicht-Erfüllung der Verpflichtung zur Dauerhaftigkeit der Projektergebnisse und -outputs können in begründeten Fällen die EFRE-Mittel vom Projektträger auch nach Abschluss des Projekts rückgefordert werden.