Wir informierten 70 Teilnehmer aus der öffentlichen Verwaltung, Non-Profit- Organisationen und Schulen über den aktuellen Stand der Implementierung des Programms INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik.
Es nähert sich der Termin für die Einreichung der Anträge auf dem 9. Begleitausschuss – der 11. Oktober 2019, daher konzentrierten sich die Vortragenden auf die häufigsten Fehler, die bei der Ausarbeitung des Antrags passieren und wie diese vermieden werden können.
Die VertreterInnen des Kleinprojektefonds informierten die TeilnehmerInnen über die aktuellen Calls für die Einreichung im Kleinprojektefond sowie über die Regeln und Voraussetzungen für dieses Instrument der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Dieses Jahr wurde das Budget für den Kleinprojektefond um 4,8 Mio. Euro erhöht und kleine Projekte können bis Ende 2022 umgesetzt werden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Umsetzung grenzüberschreitender Projekte!
Danke für Ihre Teilnahme und wir freuen uns auf gute Projekte!